Das Kentix DoorLock integriert jetzt Microsoft Active Directory (AD) und LDAP

Wir haben die Zugangsverwaltung unserer Online Zutrittskontrolle Kentix DoorLock noch besser gemacht – und zwar mit der Integration der Verzeichnisdienste Microsoft Active Directory (AD) und LDAP. Die Berechtigungskonten im Kentix DoorLock werden nun einfach über die Verzeichnisdienste AD oder LDAP importiert und synchronisiert. Zugangsberechtigungen werden somit zentral verwaltet und Zutritt anhand von Benutzerprofilen vergeben oder entzogen.

Die Verzeichnisse entsprechen dabei einer Zuordnungsliste, die jedem im System angelegten Benutzer ein Zeit-Türen-Profil zuordnet. Somit wird bestimmt, welcher User welche Türen wann oder über welchen festgelegten Zeitrahmen hinweg öffnen kann – und das alles mit nur wenigen Klicks. Dadurch verringert sich der Administrationsaufwand ungemein.

Auch die web-basierte Anmeldung an der Kentix Zutrittskontrolle erfolgt immer mit der Authentifizierung am Verzeichnisdienst, damit gehören mehrfache Passwörter der Vergangenheit an, was die Systempflege weiter vereinfacht. Neben der reinen Berechtigung kann zudem auch über das Active Directory zentral entschieden werden wer wo und wann Zutritt hat. Hat sich die Rolle eines Mitarbeiters im Unternehmen geändert, erhält die Zutrittskontrolle diese Information automatisch vom zentralen Server. Dies macht unsere Online Zutrittskontrolle auch für Unternehmen interessant, die mit häufig wechselnden Benutzern und Berechtigungen zu kämpfen haben, wie zum Beispiel Krankenhäuser, wo immer wieder neue Patienten aufgenommen und alte entlassen werden. Ein regulärer Abgleich und ein kurzes Update über Active Directory ermöglichen es dem Systemadministrator, dem ständigen Wechsel Herr zu bleiben.

Als weitere Neuigkeit wurde außerdem der Import von CSV-Dateien mit Benutzerdaten integriert. Somit lässt sich bei Neusystemen, ohne Anbindung an Verzeichnisdienste, einfach und schnell eine größere Benutzeranzahl in das Kentix DoorLock System importieren.