Im Büro verbringen wir einen Großteil unserer Zeit. Hier arbeiten wir, treffen uns mit Kunden und besprechen wichtige Geschäftsangelegenheiten. Doch wie sicher ist unser Arbeitsplatz eigentlich? Zutrittskontrolle, Videoüberwachung und Alarmanlagen sind wichtige Faktoren, um die Sicherheit im Büro zu gewährleisten. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Maßnahmen Sie Ihr Büro vor Einbrüchen und Diebstahl schützen und wie moderne Technologien dabei helfen.
Zutrittskontrolle im Büro: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor ungebetenen Gästen
Wenn es um die Sicherheit des Unternehmens geht, ist es wichtig, dass Sie mittels unterschiedlicher Maßnahmen unerlaubten Zutritt vermeiden. Eine Zutrittskontrolle reguliert den Einlass zu bestimmten Bereichen im Bürogebäude. Zum Beispiel, dass nur Mitarbeiter Zugang zu sensiblen Daten haben oder dass Besucher sich anmelden müssen, bevor sie das Gebäude betreten.
Eine Zutrittskontrolle wird auf verschiedene Arten umgesetzt. Eine Möglichkeit ist die Ausgabe von Schlüsselkarten oder Codes nur an berechtigte Personen. Auch biometrische Verfahren wie Fingerabdruckscanner kommen zum Einsatz. Wichtig ist, dass die Systeme zuverlässig funktionieren und im Notfall schnell reagiert wird.
Wichtig ist, dass eine Zutrittskontrolle nicht gleichbedeutend mit einer Zugangskontrolle ist. Bei letzterer geht es darum, wer Zugang zu welchen Informationen hat – also wer welche Daten einsehen oder bearbeiten darf. Eine Zugangskontrolle sollte ebenfalls Teil der Sicherheitsstrategie sein und wird durch unterschiedliche Berechtigungs-Ebenen in den IT-Systemen realisiert.
Zutrittskontrolle im Betrieb: Wann muss der Betriebsrat zustimmen?
Wenn es um die Sicherheit im Büro geht, kann die Einführung einer Zutrittskontrolle notwendig sein. Doch muss hierfür der Betriebsrat zustimmen? Grundsätzlich gilt: Eine Zutrittskontrolle ist eine Maßnahme zur Überwachung und Kontrolle von Personen. Daher handelt es sich um eine mitbestimmungspflichtige Angelegenheit nach § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG.
Das bedeutet, dass der Arbeitgeber den Betriebsrat vor Einführung einer Zutrittskontrolle informieren und dessen Zustimmung einholen muss. Eine Betriebsvereinbarung hilft, konkrete Regelungen zu treffen und erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat. In dieser wird beispielsweise die Art und Weise der Kontrolle oder auch Datenschutzbestimmungen festgelegt.
In jedem Fall ist jedoch wichtig, die Persönlichkeitsrechte der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu wahren und die Zutrittskontrolle nur in angemessenem Umfang durchzuführen. So wird sowohl für die Sicherheit im Betrieb als auch für den Schutz der Privatsphäre gesorgtl.
Ist Videoüberwachung im Büro erlaubt?
Die Frage, ob Videoüberwachung in einem Büro erlaubt ist, ist eine der wichtigsten Fragen, die sich Unternehmen stellen müssen. Der größte Teil des Datenschutzes und der Arbeitnehmerrechte betrifft die Videoüberwachung: Welche Bereiche des Büros dürfen überwacht werden? Wie lange können Aufzeichnungen gespeichert werden? Wie viel Information darf ein Unternehmen über seine Mitarbeiter speichern?
Grundsätzlich muss jedes Unternehmen beachten, dass die Videoaufnahme nur in den Fällen erlaubt ist, in denen diese ausdrücklich durch ein Gesetz oder eine Verordnung vorgeschrieben ist. Die meisten Unternehmen entscheiden sich daher für eine Kamera im Eingangsbereich ihres Büros. Diese Kameras sind in der Regel so programmiert, dass sie nur bei bestimmten Ereignissen aktiviert werden und so die Privatsphäre der Mitarbeiter schützen.
Außerdem muss darauf geachtet werden, dass die Datenerhebung und -speicherung nur für einen begrenzten Zeitraum erfolgt. Außerdem muss klar sein, welche Informationen gesammelt und gespeichert werden. So muss zum Beispiel sichergestellt sein, dass keine personenbezogenen Daten gesammelt und gespeichert werden.
Zutrittskontrolle und Videoüberwachung im Büro und DSGVO-Compliance
Physische Sicherheit im Büro
Offene Türen und Fenster als Einbruchsrisiko
Offene Türen und Fenster sind eine primäre Einfallstür für Diebe. Wenn Bürogebäude und Büros nicht gesichert sind, besteht die Gefahr, dass Einbrecher leicht eindringen können. Daher ist es sehr wichtig, dass man das Bürogebäude und das Büro mit modernen Sicherheitssystemen schützt, um ein Eindringen von Unbefugten zu verhindern.
Brandfrüherkennung
Teile diesen Beitrag
Tags
Sie benötigen weitere Informationen?
Kontaktieren Sie uns oder lernen Sie unsere Produkte in einer Live-Demo kennen – natürlich kostenlos und unverbindlich.

Miguel
Inside Sales Specialist