Das Bauunternehmen Steffen Holzbau mit Sitz in Grevenmacher, Luxemburg, baut laut seinem Slogan die Zukunft. Seit seiner Gründung im Jahr 1991 wurde das Betriebsgelände immer weiter ausgebaut. Inzwischen stehen hier neben einem neuen Bürogebäude auch eine Werkhalle mit Atelier und ein Neubau als Passivhaus. Um die hochwertigen Anlagen vor Einbruch, Diebstahl und Sabotage zu schützen, setzt Steffen Holzbau jetzt auf die smarte Zutrittskontrolle der Kentix GmbH, das Kentix DoorLock®. Dank der gebäudeübergreifenden Vernetzung werden alle kritischen Bereiche mit nur einem System gegen nicht authentifizierten Zugang gesichert, vom Parkplatz samt Schranken-Anlage bis hinein in den Serverraum.
Schäden vermeiden, bevor sie entstehen
Steffen Holzbau bietet seinen Kunden die komplette Servicepalette mit allen Zimmer-, Dachdecker- und Klempnerarbeiten, ob als Neubau oder als Sanierung. Das Holzbauunternehmen wirft dabei immer auch einen Blick auf die Zukunft und ist bereit, in neueste Technologien zu investieren. Doch mit stetigem Wachstum lauern auch zunehmend Gefahren: Einbruch oder Sabotage können schnell zu Image-Verlust oder zu Schäden an Gebäuden oder gar Personen führen. Auch das Holzbauunternehmen wurde in der Vergangenheit bereits mit den Risiken und Folgen eines Einbruchs konfrontiert. Um diese Gefahr zukünftig abzuwehren, hat Geschäftsführer Stephan Hostert nun in eine Online Zutrittskontrolle investiert, die eine Absicherung des gesamten Geländes ermöglicht: das Kentix DoorLock®. Es bietet umfassenden Schutz vor nicht authentifiziertem Zutritt und eignet sich dank seiner Vernetzbarkeit auch für große Projekte mit verteilten Räumlichkeiten und IT-Infrastrukturen. Über 1500 Türen und bis zu 2.000 Benutzer mit Zeit-Berechtigungs-Profilen lassen sich so im Handumdrehen zu einem kompletten System vernetzen und mittels der Kentix360 Cloud bei Bedarf auch fernsteuern. „Die Einfachheit der Schließlösung ist für uns ein großer Vorteil“, so Stephan Hostert. „Der Umbau der Türen ging schnell und einfach vonstatten, auch die Administration des Systems ist unkompliziert.“

Erfolg auf ganzer Linie
Die Flexibilität und Erweiterbarkeit des Systems spielt dabei ebenfalls eine große Rolle. Es stehen beispielsweise drei verschiedene Arten an Türöffnern in jeweils unterschiedlichen Varianten zur Verfügung. So bietet das DoorLock für jeden Einsatzzweck das passende Produkt. Geschäftsführer Stephan Hostert erklärt: „Die smarte Zutrittskontrolle von Kentix bietet uns alle Funktionen, die wir für die Absicherung unseres Unternehmens benötigen. Die Online Türknäufe sind für den Innenbereich und in wetterfester Variante auch für den Außenbereich nutzbar und lassen sich einfach in bestehende Türen einbauen. So können wir mit nur einem System unser gesamtes Werksgelände überwachen, haben sensible Bereiche immer im Blick und werden bei Sabotage-Versuchen oder Fehlbuchungen sofort informiert. Die Ausbaufähigkeit des Systems ist für ein zukunftsorientiertes Unternehmen wie unseres außerdem ein großer Vorteil.“

Kunde:
- Steffen Holzbau
- Branche: Holzbau
- Mitarbeiter: 80
- Region: Luxemburg
Herausforderung:
- Online Zutrittskontrolle zur Absicherung gegen Einbruch, Diebstahl und Sabotage implementieren
- gebäudeübergreifende Vernetzung für alle Unternehmensbereiche vom Parkplatz über Büros bis hin in die IT-Räume
- 24/7-Überwachung aller sensiblen Bereiche
- Ausbaufähigkeit, um weiterem Wachstum nicht im Weg zu stehen
Lösung:
- Implementierung einer IoT-Lösung zur sicheren und vernetzbaren Zutrittskontrolle durch Kentix
- Überwachung und Dokumentation von Zutritten und Meldung von Fehlbuchungen
Vorteile:
- Kompletter Schutz vor nicht authentifiziertem Zutritt mit nur einem System
- Einfache Umrüstung vorhandener Türen ohne großen Montageaufwand
- Flexibilität, Ausfallsicherheit, Upgradefähigkeit
- Online Türknäufe von Kentix für Innen- oder Außenbereich erhältlich zur Abdeckung des kompletten Werksgeländes