Ein technischer Fehler in einer Trafostation des Energieversorgers sorgte bei der Basler HaarKosmetik GmbH & Co. KG dafür, dass die telefonische Bestellannahme nicht mehr erreichbar war – ausgerechnet an einem nicht bundeseinheitlichen Feiertag. Schwankungen bzw. der Ausfall der Stromversorgung führten letztlich zu einem technischen Defekt, der auf Grund des Feiertages zunächst unbemerkt blieb. Um zukünftig schneller alarmiert zu werden, entschieden sich die Verantwortlichen für die Installation des MultiSensor-Systems von Kentix. Es überwacht alle wichtigen Umgebungsparameter im Server- und Telekommunikationsraum, z.B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Verfügbarkeit des Internets. Daran gekoppelt ist die Network-Monitoring-Software PRTG, die u.a. den Status der Kentix-Sensoren sowie der IT-Infrastruktur überwacht.
Das Unternehmen Basler Haar-Kosmetik mit Sitz in Bietigheim-Bissingen ist seit 40 Jahren auf Friseurbedarf und Haarpflege spezialisiert. Das breit gefächerte Angebot, bestehend aus Haarpflegeprodukten, Kämmen, Bürsten, Haarschmuck sowie Gesichts- und Körperpflegeartikel, wird über den Versandhandel vertrieben. Zudem können sich angehende und erfahrene Friseurprofis in der Basler Friseur-Akademie fortbilden.
Um einen professionellen Service bieten zu können, legt Basler besonderen Wert auf einen reibungslos funktionierenden Online Shop sowie eine stets zur Verfügung stehende Telefon-Hotline. Die Call Center-Mitarbeiter sollen sieben Tage pro Woche, 24 Stunden lang, erreichbar sein. Bislang konnte die Firma ihr Vorhaben erfüllen – bis an einem nicht bundeseinheitlichen Feiertag ein Stromausfall dafür sorgte, dass das Call Center-Personal einen vollen Tag lang nicht erreichbar war. Interne Ursache war ein Defekt der unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV), die zwar zunächst ordnungsgemäß in den Notbetrieb schaltete, aber ihre normale Leistung nicht wiederherstellte, nachdem wieder Strom verfügbar war. Die Folgen: verwunderte, teils verärgerte Kunden und finanzielle Verluste seitens des Haarexperten.
All-in-One Monitoring für Serverräume
Aus diesem Vorfall zog die Basler-Geschäftsleitung gemeinsam mit der Abteilung Informationstechnologie ihre Lehren. Sie fragte sich, mit welchen Methoden derartige Vorfälle zukünftig vermieden werden könnten. Folgende Anforderungen galt es zu erfüllen:
Die Evaluierung passender Lösungen unterstützte das Systemhaus GEMAKOM. Schon nach wenigen Tagen stand für die Verantwortlichen bei Basler fest: Wir installieren ein System für das Serverraum- und Infrastruktur-Monitoring. Sie entschieden sich für die All-in-One-Lösung der Kentix GmbH aus Idar-Oberstein. Deren MultiSensor-System überwacht die Umgebung, erkennt das Eintreten Dritter in den Serverraum, kombiniert Fehler- und Brandfrüherkennung im Rack und monitort Stromdaten. Es benachrichtigt die Verantwortlichen umgehend, sobald bestimmte Grenzwerte überschritten sind. Auf diese Weise kann das IT-Team in kurzer Zeit reagieren. Die Benachrichtigung erfolgt per SMS, E-Mail oder SNMP Trap. Generell lassen sich die aktuellen Messdaten jederzeit über die zugehörige Software einsehen, eine passende App für das Smartphone ist ebenfalls erhältlich. Hierüber sowie mittels einfacher SMS-Befehle können Berechtigte die zentrale Steuerungseinheit des Systems zudem fernbedienen.
Rauchmeldergroßes Gerät überwacht physische Gefahren
Basler Haar-Kosmetik investierte rund 3.000 Euro in das StarterSet-PRO von Kentix. Es beinhaltet alle Komponenten, die zur Überwachung eines Serverraums benötigt werden; zudem lässt es sich jederzeit erweitern. Herzstück des Systems ist der AlarmManager-PRO, der als GSM Melde- und Steuerzentrale fungiert. In ihm laufen alle Informationen der angebundenen MultiSensoren zusammen. Er wird je nach Anforderung im Serverraum oder Rack montiert und leitet alle Alarm- und Störmeldungen an die verantwortlichen Personen weiter. Die Konfiguration erfolgt mit einer Software über LAN. Die MultiSensoren sind etwa so groß wie ein herkömmlicher Rauchmelder und fusionieren alle wichtigen Sensoren in einem Gerät. Sie erfassen alle wesentlichen Umgebungsparameter: die Temperatur (-20 bis 99°C), die relative Luftfeuchte (0 bis 100 %), den Taupunkt (in °C), das Kohlenmonoxidvorkommen (CO >20ppm) sowie Bewegung (PIR (passive infrared): 360°, 12m Reichweite) und Vibration (Beschleunigung). Des Weiteren bietet der MultiSensor Sabotageüberwachung sowie eine Anschlussmöglichkeit für Leckagesensoren. Die Datenübertragung erfolgt über ZigBee®-Funk (beim MultiSensor-RF) oder Ethernet (beim MultiSensor-LAN). Bei Basler ist der MultiSensor-RF mit ZigBee®-Funk montiert worden, dadurch ließ sich das System einfach nachrüsten, und bauliche Veränderungen waren unnötig.
Detaillierte Monitoring-Daten
Die Experten von GEMAKOM und das Haustechnikpersonal von Basler installierten ein Kentix StarterSet-PRO in den Server- und Telekommunikationsräumen des Unternehmens. Nach einem Arbeitstag war die Implementierung inklusive Administratorschulung abgeschlossen. Die Einrichtung verläuft nach dem Plug-and-play-Prinzip. Die MultiSensoren sowie der AlarmManager-PRO können nach Wunsch an Wand, Decke oder auch im Server-Rack befestigt werden. Über Modular-/ Patchkabel hat das Personal die Geräte im Folgenden angeschlossen. Für die Übertragung der Alarmmeldungen und die Fernsteuerung wurde zusätzlich die SIM-Karte eines Mobilfunk-Providers benötigt. Über die PC-Software haben die Experten den AlarmManager sowie die MultiSensoren mit individuellen Schwellwerten für verschiedene Messwerte konfiguriert. Über den in das Gerät integrierten Web-Server lassen sich alle gesammelten Messdaten abrufen. Dabei zeigt ein übersichtliches Web-Dashboard alle Systemzustände an und ermöglicht das Scharf/Unscharf-Schalten der Installation. Mittels der Logbuch-Funktion kann der Administrator die letzten 100 Vorgänge im System nachvollziehen. Die Informationen gehen auch bei Spannungsausfall nicht verloren. Außerdem kann das IT-Personal den Verlauf der MultiSensor-Messdaten als grafische Auswertung anzeigen lassen und die Daten als CSV-Datei abspeichern. Ebenfalls über die Web-Oberfläche erfolgte die Konfiguration der Benutzer und Empfänger von Alarmnachrichten. Dazu hinterlegte das IT-Personal Mobilfunknummer und E-Mail-Adresse der autorisierten Personen und vergab die Berechtigungen, wer welche Handlungen ausführen darf. Neben den IT-Mitarbeitern ist bei Basler Haar-Kosmetik auch die Haustechnik als Berechtigter verzeichnet, er erhält ebenfalls kritische Alarmierungen per SMS, wenn z.B. wenn ein Stromausfall eintreten würde.
PRTG-Sensoren haben Netzwerk im Blick
Doch die physikalische Überwachung war Basler nicht genug, das Unternehmen hat sich gleich doppelt abgesichert. Auf Anraten von GEMAKOM installierten die Techniker außerdem die Netzwerküberwachungslösung PRTG Network Monitor von der Paessler AG. Der Systemintegrator bietet PRTG und das Kentix-System bereits seit einiger Zeit in Kombination an. Die Network-Monitoring-Software überwacht nun bei Basler die gesamte IT-Infrastruktur (z.B. Verfügbarkeit, Bandbreite, Auslastung etc.), die Telefonanlage, die USVs sowie die Kentix MultiSensoren. Dazu empfängt PRTG die SNMP-Informationen der Kentix MultiSensoren und bereitet sie wie alle weiteren Monitoring-Werte auf. Schwellenwerte, Alarme etc. können zentral verwaltet und ausgelöst werden. Im Falle eines überschrittenen Grenzwertes oder eines Ausfalls versendet die Monitoring-Software eine Warnung per E-Mail und/oder SMS. Sollte der Alarm zwischenzeitlich erloschen sein, wird der User ebenfalls informiert, damit er ggf. nicht umsonst los eilen oder gar zur Firma fahren muss. „Das Kentix-System liefert uns eine Komplettlösung für unsere IT- und TK-Anlagen, die unsere Anforderungen sogar übererfüllt“, kommentiert Andreas Deis aus der Abteilung Informationstechnologie bei Basler Haar-Kosmetik. „Unsere Mitarbeiter der Informationstechnologie freuen sich über eine intuitive Bedienung und die einfache Pflege; auch aus wirtschaftlicher Sicht hat sich die Anschaffung des Systems gelohnt. Denn die Investitionskosten sind um ein Vielfaches geringer, als es die Kosten für jeglichen Ausfall wären. Wir sind sehr zufrieden und planen, weitere kritische Räume mit MultiSensoren auszustatten. Ebenfalls denkbar ist die Kombination mit einem System für Zutrittskontrolle.“
„Wir haben hinsichtlich der Kopplung des Kentix-Systems mit PRTG Network Monitor bereits einige Erfahrungen gesammelt. Dieses Know-how hat uns bei der Beratung von Basler Haar-Kosmetik weitergeholfen“, resümiert Harald Flory, Senior IT Consultant bei GEMAKOM. „Dementsprechend verlief auch die Installation rasch und weitestgehend komplikationsfrei. Einziges Manko war ein Bug beim SMS-Versand, der aber innerhalb eines Tages mit Hilfe eines Updates behoben werden konnte.“
Fazit
In puncto Systemstabilität und Gefahrenüberwachung wachsen Geschäftsleitung, Call Center-Personal und IT-Team bei Basler Haar-Kosmetik keine grauen Haare mehr. Die All-in-One-Lösung von Kentix hat alle potenziellen physischen Gefahren für Rack und Raum im Blick, während PRTG zusätzlich die IT-Infrastruktur überwacht und Alarm schlägt, sollte ein MultiSensor ausfallen oder gestört sein. Über die Benachrichtigungsfunktionen beider Lösungen lassen sich individuell autorisierte Personen festlegen, die im Notfall zeitnah reagieren und Probleme lösen können. Dank der detaillierten Warnmeldungen sind die Mitarbeiter außerdem sofort informiert, wo genau die Störung/der Ausfall vorliegt, was ihnen punktgenaues Arbeiten ohne weitere Suche ermöglicht.
Autor: Harald Flory, Senior IT Consultant, GEMAKOM GmbH
Über Basler:
Die Basler Haar-Kosmetik GmbH & Co. KG ist Deutschlands größtes Versandhaus für Friseurbedarf und Haarpflege. Der Spezialist rund ums Haar bietet professionellen Friseurbedarf und Haarpflegeprodukte für Geschäfts- und Privatkunden seit 40 Jahren. Zum Sortiment zählen neben Friseurbedarf u.a. Haar- und Körperschmuck, Profi-Elektrogeräte, Haarpflege- und Kosmetikprodukte, Haarverlängerungen und Haarteile, Gesichts- und Körperpflege-Produkte sowie dekorative Kosmetik. Zudem gibt die Basler Friseur-Akademie in Bietigheim-Bissingen Anfängern und Fortgeschrittenen die Chance, sich weiterzubilden. Hier werden Seminare rund um Themen wie Coloration, Schneiden, Volumen und dekorative Kosmetik angeboten.

Über die GEMAKOM GmbH
Im Jahre 1992 gegründet, hat sich Systemintegrator GEMAKOM mittlerweile auf Lösungen im Bereich Informationstechnologie und Telekommunikation spezialisiert. GEMAKOM hält z.B. Lösungen für TK-Anlagen, Audio- oder Videokonferenz-Systeme und Voiceover-IP bereit. In puncto IT können Kunden aus Security-Lösungen, Unified Communications- und Serversystemen wählen. Die Systemhausexperten stehen bei Beratung, Planung und Realisierung von Projekten zur Seite, auch Service und Wartung zählen zu den Leistungen.
Über Paessler:
Die im Jahre 1997 gegründete Paessler AG entwickelt und vertreibt leistungsfähige und benutzerfreundliche Netzwerk-Monitoring-Software. Die Software PRTG Network Monitor sorgt für weniger Stress und mehr Sicherheit in IT-Abteilungen. Vom Firmensitz in Nürnberg aus betreut Paessler weltweit über 150.000 Installationen seiner Produkte, die in Unternehmen aller Größen im Einsatz sind.