Die Verbandsgemeinde Nastätten hat die Aufgabenstellung gehabt einen Serverraum auf Raumtemperatur und Bewegung/Zutritt zu überwachen. Hierbei standen die IT-Verfügbarkeit und die BSI Grundschutzanforderungen im Mittelpunkt. Herr Patrick Friedrich (Leiter IT) war für dieses Projekt seitens der Gemeindeverwaltung verantwortlich.

Durch den Kontakt zu anderen Kommunen wurde Herr Friedrich auf die Marke Kentix aufmerksam. Ihm wurde von anderen Gemeinden berichtet, dass diese Kentix IT-Alarmsysteme mit größter Zufriedenheit im Einsatz haben.

Nach einem Beratungsgespräch wurde ein Demotermin vereinbart in dessen Rahmen die Kentix Anlage live vorgeführt wurde. Nach der live Demonstration war Herr Friedrich auch von dem Kentix IT-Alarmsystem überzeugt.

Hinzu kam noch das die Kentix IT-Alarmsysteme die BSI Grundschutzanforderungen erfüllen. Das war für Herrn Friedrich ein weiterer wichtiger Grund sich für die Kentix Anlage zu entscheiden. Auch die Kosten für die Kentix Lösung waren im Rahmen, wie von der Verbandsgemeinde im Vorfeld kalkuliert.

Die Montage erfolgte an einem mit der Verbandsgemeinde Nastätten abgestimmten Termin innerhalb eines Tages. Die Montage ging sehr schnell, da aufwendige Verkabelungen bei den Kentix Lösungen entfallen. Es wurden ein AlarmManager-PRO, ein MultiSensor-RF und ein KeyPad installiert. Anschließend wurde das Alarm-System der Verbandsgemeinde betriebsbereit übergeben.

Basis des Systems ist der AlarmManager-PRO, der an einer zentralen Stelle imGebäude montiert wurde. Hier laufen alle Informationen des funkbasierten MultiSensors zusammen. Hier messen die Sensoren kontinuierlich die Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Taupunkt, Spannung, Feuer und Bewegung. Überdas KeyPad lässt sich die Anlage scharf schalten. Meldet der MultiSensor-RF z.B. einen Einbruchalarm, leitet der AlarmManager-PRO die Alarmmeldung per E-Mail oder SMS an die dafür eingetragene Person weiter.

Herr Friedrich ist mit dem Betrieb der Anlage hoch zufrieden, da Sie Ihren Zweck zur Absicherung des Serverraums und die Compliance Anforderungen voll erfüllt. Auch die Raumtemperatur ist nun jederzeit neben der Raumüberwachung unter Kontrolle. Außerdem ist die Kentix IT-Alarmanlage im Bedarfsfalle problemlos erweiterbar.

Die Kentix Anlage wird bei der Verbandsgemeinde Nastätten von 2 Mitarbeitern gesteuert. Besonders erfreulich ist hierbei die einfache Handhabung dieser 4 in 1 Lösung von Kentix.

Für Herrn Friedrich war neben den guten Referenzen und Zuverlässigkeit der Kentix Lösung auch der günstige Preis ein wichtiges Argument für die Kaufentscheidung. Auch das die Kentix IT- Alarmsysteme BSI Grundschutz Konformität haben, hat zu dieser positiven Entscheidung geführt.

Topologie: Verbindung über ZigBee Funk vom AlarmManager-PRO zum MultiSensor-RF und KeyPad

Verbandsgemeinde Nastätten

Die Verbandsgemeinde Nastätten wurde im Jahr 1972 gegründet. Zur Verbandsgemeinde gehören 31 Ortsgemeinden und die Stadt Nastätten. Die Einwohnerzahl beträgt derzeit 16.411 (Stand: 31.12.2013). Nastätten hat eine moderne IT-Abteilung die im Rathaus für einen sicheren und BSI Grundschutz konformen Betrieb sorgt.

Quelle Titelbild: www.vgnastaetten.de

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Sie wollen Ihr Business einfach absichern? Zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen. Unser Team hilft Ihnen gerne dabei, die perfekte Lösung für Ihr Unternehmen zu finden. Oder lernen Sie unsere Produkte in einer individuell auf Ihre Bedürfnisse angepassten Online-Demo kennen – natürlich kostenfrei und unverbindlich.

Miguel
(Inside Sales Specialist)