Experten-Austausch und Networking: Nachhaltiger KRITIS-Schutz

Wie lässt sich das Sicherheitsrisiko für kritische Infrastruktur minimieren? Lernen Sie neue Möglichkeiten kennen und profitieren von den Erfahrungswerten anderer. All das in der außergewöhnlichen Umgebung eines Klosterhotels und vor Ort bei Ihrem Gastgeber Kentix.

Hinter alten Klostermauern – und sogar in der ehemaligen Kapelle – tauschen Sie sich mit anderen Experten und Ihren Gastgebern aus. Es geht um Anforderungen, Lösungen und Chancen zur Reduzierung der Risiken für Ihre vertrauenswürdigen Infrastrukturen. Beim Kentix-Open-House tags drauf haben Sie die Möglichkeit, die Lösungen aller Gastgeber zu erleben und mit deren Experten vertiefende Gespräche zu führen.

 Tauschen Sie sich mit Experten aus der KRITIS-Branche aus und genießen die idyllische Natur des Hunsrück und hervorragendes Essen – mit Verlängerungs-Option übers Wochenende!

✔️ Zwei Tage voller Innovation, Anregungen, Networking & Wohlbefinden ✔️

Kritische Infrastruktur ist angreifbar!

Ideen und Lösungen

Wie gelingt ein nachhaltiger Schutz?

Der physische Schutz kritischer Infrastrukturen ist unerlässlich. Die Lecks in den Ostsee-Pipelines sowie der Sabotageakt bei der Deutschen Bahn haben aktuell aufgezeigt, dass eine hundertprozentige Absicherung schwierig umzusetzen ist. Unsere zentrale Event-Thematik lautet daher: Wie können Sie Ihre kritischen Infrastrukturen besser schützen und die Risiken für Ihr Unternehmen reduzieren?

Die Welt dreht sich gefühlt immer schneller. Digitalisierung scheint im Hinblick auf die Gewährleistung von Sicherheit Fluch und Segen gleichzeitig zu sein. So wie sich damit neue Möglichkeiten erschließen, wächst auch die Vielfalt möglicher Gefahren rasant. Wie kann also ein Schutz für kritische Infrastrukturen umgesetzt werden, der nicht nur aktuelle Risiken reduziert, sondern auch nachhaltig wirksam ist?

Früher haben die Menschen sich verschanzt. Es gab Burggräben, Zugbrücken, Fallgitter an den Toren, dicke Klostermauern und Schießscharten gegen einfallende Bedrohungen von außen. Und heute? Ihre Gastgeber bieten moderne, nachhaltige Lösungen zur Absicherung kritischer Infrastrukturen. Kommen Sie in den Dialog und entdecken  Möglichkeiten zur Risiko-Minimierung.

Kritische Infrastrukturen nachhaltig schützen

Ihre Benefits

Deshalb sollten Sie am Austausch teilnehmen

  • Wertvoller, direkter Austausch mit den Spezialisten aus der Branche

  • Partizipation an den Erfahrungen und Lösungen anderer

  • Lernen Sie neue Lösungsansätze kennen und erfahren Sie, wie durch das Zusammenspiel einzelner Lösungen Risiken minimiert werden können

  • Sie erleben die Lösungen der Gastgeber zum Anfassen und können deren Experten mit Ihren Fragen löchern

  • Nachhaltiges Networking für die Sicherheit Ihrer Infrastrukturen

  • Sie werden danach mögliche Schwachstellen in Ihren Infrastrukturen erkennen!

Ihre Speaker

Diese Vorträge erwarten Sie

Thomas Fritz
Kentix CEO

„Wir leben in bewegten Zeiten“

Monika Graß
Grass Consulting

„Infrastruktur im Wandel der Zeit – eine kurze Zeitreise“

Bernhard Huter
EMC Home of Data

„Anpassungsfähigkeit sichert Ihre Zukunft“

Holger Berens
Vorsitzender BSKI

„Holistische Sicherheit nach NIS 2.0, RCE, KRITIS 3.0 und BCM“

Michael Wiesner
Redner und Live-Hacker

„Let’s get physical – eine Einführung in physische Penetrationstests“

Preview „Let’s get physical!“

Informationssicherheits-Experte, Live-Hacker und Redner Michael Wiesner

Agenda

Spannende Themen und viel Zeit zum Vernetzen

16. März

  • bis 12.00 Uhr — Individuelle Anreise ins Klosterhotel Marienhöh (Marienhöh 2-10, 55758 Langweiler)

  • 12.00 – 13.00 Uhr — Lunch & Networking
  • Wir leben in bewegten Zeiten, Thomas Fritz, CEO, Kentix GmbH, Opening und Vorstellung der Gastgeber

  • Infrastruktur im Wandel der Zeit – eine kurze Zeitreise, Monika Graß, Grass Consulting

  • Ihr Recht auf informationelle Selbstbestimmung – Selbstvorstellung der Teilnehmer

  • Anpassungsfähigkeit sichert Ihre Zukunft, Bernhard Huter, Geschäftsführender Gesellschafter der EMC Home of Data, im Interview mit Monika Graß. Mehr als 15 Jahre als Mittelständler im Colocation Business, da ist Sicherheit und Nachhaltigkeit auch mal komplexer zu betrachten.

  • Kurzvorträge der Gastgeber

    • e-shelter security: Physische Sicherheit ganzheitlich neu gedacht
    • janitza: Kurzüberblick – von der EN50600 über Blauer Engel bis ins Energiemonitoring
    • Viavi: Sicherheit und Nachhaltigkeit optimieren bei gleichzeitiger Kostenreduktion durch Automatisierung
  • 15.00 – 15.20 Uhr: Coffebreak & Networking

  • Kurzvorträge der Gastgeber

    • e-tec: Blackout! Das Konzept zur sicheren Stromversorgung
    • TÜV IT: Schutz von kritischen Infrastruktur: Wo fängt man an?
    • Kentix: Sicherheitstechnik wird einfach und digital
  • Fragen, offene Diskussion, Wünsche & Antworten

  • Holistische Sicherheit nach NIS 2.0, RCE, KRITIS 3.0 und BCM

    • Aktuelle Krisenlage
    • NIS 2.0
    • RCE Richtlinie
    • KRITIS 3.0
    • BSI 200-4
    • Ganzheitliche Umsetzung

    Holger Berens, Vorstandsvorsitzender Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen e.V. (BSKI)

  • Securing Business in the Digital Age, Michael Wiesner, Redner und Live-Hacker, Michael Wiesner GmbH, Let’s get physical – eine Einführung in physische Penetrationstests

  • 18.00 Uhr: Check in & Relax

  • 19.00 Uhr: Networking Dinner

  • 22.30 Uhr: Lassen Sie sich überraschen!

17. März

  • ab 9:00 Uhr — Open House mit Ausstellung der Gastgeber bei Kentix in Idar-Oberstein (Carl-Benz-Sr. 9, 55743 Idar-Oberstein)

Ihre Gastgeber bieten moderne Lösungen zur Absicherung kritischer Infrastrukturen:

Marienhöh Logo
Grass Logo

Hier anmelden und teilnehmen

Bitte beachten: Die Veranstaltung richtet sich an Betreiber kritischer Infrastrukturen mit den Schwerpunkten Telekommunikation, Energieversorgung, Rechenzentren. Die Gastgeber behalten sich vor, Anmeldungen von Lieferanten und Wettbewerbern zu stornieren.

Die Teilnahmeplätze sind aufgrund der Kapazitäten in der Klosterkapelle limitiert – es gilt „first come, first serve“. Melden Sie sich jetzt verbindlich zum Veranstaltungspreis von 450,00 € an (zzgl. MwSt.; im Preis enthalten ist die Teilnahme an der Tagesveranstaltung am 16.03.2023 inkl. Mittagsimbiss, Pausensnacks und Getränken und die Teilnahme an der Abendveranstaltung am 16.03.2023 mit Dinner und Getränken.)

Sie haben eine Einladung von einem der Gastgeber erhalten? Dann geben Sie Ihren Gutscheincode im dafür vorgesehenen Feld ein, um kostenfrei an dem Event teilzunehmen (Übernachtung und persönliche Extras exklusive).

Bitte organisieren Sie Ihre Übernachtung selbst. Wir empfehlen das Klosterhotel Marienhöh. Das komplette Hotel ist als Zimmerkontingent geblockt (insgesamt knapp 60 Zimmer vorhanden, ab 129,00 €/Nacht für ein Einzel- und ab 149,00 €/Nacht für ein Doppelzimmer, nähere Info zur Buchung erhalten Sie in der Bestätigungsmail nach Anmeldung).
Auch hier gilt: Die Reservierungen werden nach der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, Sie bald persönlich im Klosterhotel zu begrüßen.

    Zahlungsmethode

    * Pflichtfelder

    Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Keine Infos verpassen – folgen Sie Kentix auf LinkedIN