Corona-Prävention in Caritas Altenheimen mit Hightech-Fieberscannern

Pressemitteilung mit Bildern als PDF herunterladen »» | Pressemitteilung online lesen »»

Die Caritas Krefeld macht’s vor und schützt ihre Bewohnerinnen und Bewohner mit modernster Sensor-Technologie vor Corona

Idar-Oberstein/Krefeld, 28.08.2020 +++ Gerade für ältere oder kranke Personen ist eine Infektion durch Corona bzw. COVID-19 weitaus gefährlicher als für junge und gesunde Menschen. An die erschreckenden Bilder aus den Medien erinnern wir uns noch.

Bei der Suche nach möglichen Schutzmaßnahmen ist die Krefelder Caritasheime gGmbH auf den „SmartXcan“ der Firma Kentix aus dem rheinland-pfälzischen Idar-Oberstein aufmerksam geworden.

Bei dem Gerät handelt es sich um eine kontaktlose, automatisierte und sichere Lösung zur Ermittlung der Körpertemperatur.

Nach kurzer Besprechung und Klärung der offenen Fragen mit dem für die Region zuständigen Key-Account-Manager Stephan Kehlen von Kentix und deren Handelspartner P&W Netzwerk GmbH & Co. KG aus Haltern wurden schließlich zehn der begehrten Fieberscanner bestellt.

Die drei ausschlaggebenden Punkte für die Kaufentscheidung zugunsten des „SmartXcan“ waren:

  1. Der berührungslose Messvorgang, ohne dass jemand einen Fiebermesser in die Hand nehmen und anschließend wieder desinfizieren muss.
  2. Die einfache Installation ohne IT-Fachleute oder Elektriker.
  3. Die intuitive Bedienung, die alle sofort verstehen und für die kein zusätzliches Personal erforderlich ist.

Grundsätzlich achten die Krefelder Caritasheime sehr genau auf die Einhaltung der Hygienemaßnahmen und unternehmen alles, um die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Beschäftigten vor Infektionen zu schützen.
Alle Besucherinnen und Besucher werden beim Betreten der Heime gebeten, sich die Hände zu desinfizieren, sich in eine Liste einzutragen und natürlich ihre Körpertemperatur bzw. Fieber zu messen.

Dank dieser und weiterer Schutzmaßnahmen darf wieder Besuch empfangen werden. Die Freude der alten Menschen ist entsprechend groß.

„Der SmartXcan funktioniert sehr zuverlässig und unterstützt uns beim kontrollierten Zutritt in unsere Einrichtung. Der Schutz unserer Bewohnerinnen und Bewohner ist für uns extrem wichtig und das wissen sie auch zu schätzen. Alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter messen beim Betreten des Gebäudes ihre Körpertemperatur und erhalten direkt eine Rückmeldung.“, berichtet die Leiterin des Altenheims Saassenhof Stefanie Kühn.

„Die Bewohnerinnen und Bewohner selbst werden aber selbstverständlich direkt von unseren Beschäftigten gemessen. Hin und wieder testen neugierige Seniorinnen und Senioren den SmartXcan aber auch selbst.“ fügte sie mit einem leichten Schmunzeln hinzu.

Fazit:

Um Menschen in Altenheimen vor ansteckenden Virusinfektionen wie COVID-19 zu schützen, ist der automatische „Made in Germany-Fieberscanner“ SmartXcan von Kentix ein ideales Hilfsmittel.

Mehr Infos zu dem neuartigen Fieberscanner sowie hilfreiche, kurze Videos finden Sie unter https://kentix.com/de/smartxcan/

Pressekontakt:
Oliver Lanz
Kentix GmbH
Tel.: +49 6781 56 25 10
E-Mail: o.lanz@kentix.com

Druckfähiges Bildmaterial senden wir Ihnen gerne auf Anfrage zu.

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Sie wollen Ihr Business einfach absichern? Zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen. Unser Team hilft Ihnen gerne dabei, die perfekte Lösung für Ihr Unternehmen zu finden. Oder lernen Sie unsere Produkte in einer individuell auf Ihre Bedürfnisse angepassten Online-Demo kennen – natürlich kostenfrei und unverbindlich.

Miguel
(Inside Sales Specialist)