19Feb 2018

EU-DSGVO: Physikalische IT-Sicherheit ist auch Datenschutz

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung, kurz EU-DSGVO, tritt im Mai 2018 in Kraft und wird das Bundesdatenschutzgesetz grundlegend verändern. Dies stellt Unternehmen vor eine große Herausforderung, denn bei Nicht-Einhaltung drohen Bußgelder in Millionenhöhe. Dabei gilt es nicht nur offensichtliche Aspekte wie etwa die eindeutige Einwilligung zum Erhalt von E-Mails zu beachten, sondern auch die physikalische IT-Sicherheit muss auf Vordermann gebracht werden. Was aber hat nun die physikalische IT-Sicherheit mit dem Datenschutz nach EU-DSGVO zu tun? […]

3Nov 2016

Warum sich eine Zertifizierung nach ISO 27001 lohnt

Die Digitalisierung schreitet klar immer weiter voran – mit all ihren Vorteilen und Risiken. Sie zu umgehen ist für Unternehmen inzwischen nahezu unumgänglich. Es wird daher immer wichtiger zu wissen, wie die Chancen von Industrie 4.0 erfolgreich genutzt und gleichzeitig die Risiken abgewehrt werden können. Anforderungen zum Schutz der Informationstechnologie spielen dabei eine sehr große Rolle. Eine davon ist die ISO 27001 – doch warum lohnt sich die Zertifizierung ausgerechnet nach dieser Richtlinie? […]

18Mrz 2016

IT Sicherheit im Visier: Bessere Prävention und Krisenmanagement erforderlich

Risiken für die IT Sicherheit gibt es viele. Sie lauern quasi überall. Von physikalischen Gefahren wie Übertemperatur oder Brand über Einbruch und Diebstahl bis hin zu Cyberangriffen. Finanzielle, zeitliche und organisatorische Aspekte der Wiederherstellung haben nach einem Ausfall schwerwiegende Konsequenzen. Es kommt zu Ertragsausfällen durch Betriebsunterbrechung, Imageschäden und Abwanderung von Kunden. Dennoch ist eine Großzahl an Unternehmen nicht ausreichend abgesichert und auf den Ernstfall vorbereitet. […]

Nach oben