19Feb 2018

EU-DSGVO: Physikalische IT-Sicherheit ist auch Datenschutz

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung, kurz EU-DSGVO, tritt im Mai 2018 in Kraft und wird das Bundesdatenschutzgesetz grundlegend verändern. Dies stellt Unternehmen vor eine große Herausforderung, denn bei Nicht-Einhaltung drohen Bußgelder in Millionenhöhe. Dabei gilt es nicht nur offensichtliche Aspekte wie etwa die eindeutige Einwilligung zum Erhalt von E-Mails zu beachten, sondern auch die physikalische IT-Sicherheit muss auf Vordermann gebracht werden. Was aber hat nun die physikalische IT-Sicherheit mit dem Datenschutz nach EU-DSGVO zu tun? […]

11Jul 2017

Effektives IT-Rack Monitoring – in drei einfachen Schritten

Eine erfolgreiche Planung und Installation von IT-Infrastrukturen schließt auch den durchdachten Einsatz von IT- und Verteilerschränken mit ein. Sie beinhalten hochwertige Server- und Netzwerktechnik, die physisch geschützt werden muss – einerseits um Diebstahl von Geräten und Sabotage sensibler Daten zu vermeiden, andererseits um die geschäftskritischen IT-Prozesse am Laufen zu halten. Erfahren Sie, wie einfach es sein kann, die physische Sicherheit von Serverschränken zu gewährleisten und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. […]

27Mrz 2017

IT-Sicherheitsgesetz: So bewältigen Stadtwerke die neue Herausforderung

Die Energieversorgung ist ein zentraler Bereich Kritischer Infrastrukturen (kurz KRITIS). Ausfälle oder Störungen dieser Infrastrukturen haben deutlich spürbare Folgen und wirken sich unmittelbar auch auf die anderen Sektoren und somit auf Staat, Wirtschaft und Gesellschaft aus. Daher gilt es, diese kritischen Infrastrukturen sicher und zuverlässig zu schützen, damit es gar nicht erst zu derartigen Ausfällen kommt. Das neue IT-Sicherheitsgesetz hat hierfür eine gesetzliche Grundlage errichtet. Bundesweit stehen Stadtwerke jetzt vor der Herausforderung, diese Anforderungen zu erfüllen. […]

3Nov 2016

Warum sich eine Zertifizierung nach ISO 27001 lohnt

Die Digitalisierung schreitet klar immer weiter voran – mit all ihren Vorteilen und Risiken. Sie zu umgehen ist für Unternehmen inzwischen nahezu unumgänglich. Es wird daher immer wichtiger zu wissen, wie die Chancen von Industrie 4.0 erfolgreich genutzt und gleichzeitig die Risiken abgewehrt werden können. Anforderungen zum Schutz der Informationstechnologie spielen dabei eine sehr große Rolle. Eine davon ist die ISO 27001 – doch warum lohnt sich die Zertifizierung ausgerechnet nach dieser Richtlinie? […]

Nach oben