9Mai 2023

Neues Kentix-Partnerprogramm „Double your Business“ bringt Physical Security in IT-Systemhäuser

Pressemitteilung als PDF herunterladen »» | Pressemitteilung online lesen »» Neues Kentix-Partnerprogramm „Double your Business“ bringt Physical Security in IT-Systemhäuser Der Markt für Sicherheitssysteme ist im Umbruch: Physical Scurity wird Teil der Cyber Security Idar-Oberstein, 08.05.2023 +++ Kentix, der Spezialist für ganzheitliche und skalierbare IoT-Lösungen zum Schutz geschäftskritischer Infrastrukturen, bietet ein neues Partnerprogramm an. Unter dem Motto „Double your Business“ können IT-Systemhäuser und Integratoren ihr Produktportfolio um IoT-basierte Physical Security erweitern und damit zusätzliche Umsätze erzielen. Denn IT-Systemhäuser sind kompetente Ansprechpartner für IoT-Lösungen – die Verbindung dieser beiden Bereiche ist damit der nächste logische Schritt. Endkunden [...]

27Mrz 2017

IT-Sicherheitsgesetz: So bewältigen Stadtwerke die neue Herausforderung

Die Energieversorgung ist ein zentraler Bereich Kritischer Infrastrukturen (kurz KRITIS). Ausfälle oder Störungen dieser Infrastrukturen haben deutlich spürbare Folgen und wirken sich unmittelbar auch auf die anderen Sektoren und somit auf Staat, Wirtschaft und Gesellschaft aus. Daher gilt es, diese kritischen Infrastrukturen sicher und zuverlässig zu schützen, damit es gar nicht erst zu derartigen Ausfällen kommt. Das neue IT-Sicherheitsgesetz hat hierfür eine gesetzliche Grundlage errichtet. Bundesweit stehen Stadtwerke jetzt vor der Herausforderung, diese Anforderungen zu erfüllen. […]

15Jan 2016

Neues Gesetz soll kritische Infrastrukturen besser absichern

Kritische Infrastrukturen wie Kraftwerke, Personenverkehr, Banken oder Krankenhäuser unterliegen äußerst strengen Sicherheitsvorkehrungen, da Ausfälle oder Beeinträchtigungen schwerwiegende Folgen nach sich ziehen können. Die EU-Kommission hat nun ein neues Gesetz verabschiedet, das für mehr IT-Sicherheit relevanter Unternehmen sorgen soll. Somit sollen Versorgungsengpässe gar nicht erst entstehen und die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit soll präventiv vermieden werden. […]

Nach oben