Im Standalone-Modus versendet der MultiSensor-LAN / -Rack selbständig Alarme per E-Mail an die hinterlegten Benutzer.
Voraussetzung dafür ist ein gültiger E-Mail-Account, der im Bereich „Konfiguration“ im Web-Interface des Sensors hinterlegt wird.

Schlägt der E-Mail-Versand fehl, wird im Logbuch des MultiSensors ein Eintrag mit einem Fehlercode erzeugt.
Die letzten 3 Stellen des Fehlercodes geben dabei Aufschluss über die Ursache des fehlgeschlagenen E-Mail-Versands.

In den meisten Fällen handelt es sich um ein Authentifizierungsproblem, also ein fehlgeschlagener Versuch sich am Server anzumelden, oder um nicht übereinstimmende Benutzerdaten – entweder auf MultiSensor- oder auf der Serverseite.

Bei einem Problem mit dem Mailversand überprüfen Sie bitte die eingetragenen Daten im MultiSensor und gleichen diese mit den Daten des E-Mail-Servers ab. Achten Sie ausserdem darauf, dass der vom Server vorgegebene Verschlüsselungstyp und der zugehörige Kommunikationsport übereinstimmen.