KentixONE: Mit nur einem System Rechenzentren überwachen und optimieren
Nahtlose Integration aller physischen Sicherheitssysteme wie Zutrittskontrolle, Einbruchüberwachung, Brandfrüherkennung, Umgebungsmonitoring und mehr. Unsere All-In-One-Lösung KentixONE schützt Ihr Rechenzentrum vor über 40 physischen Bedrohungen, erfüllt wichtige Compliance-Anforderungen und entlastet Sie beim Betrieb.
Genial. 8-in-1. KentixONE
Als Betreiber eines Rechenzentrums stehen Sie vor der Herausforderung, viele verschiedene Systeme für die physische Sicherheit einsetzen zu müssen. Mit KentixONE vereinen wir alle Systeme für eine nahtlose Überwachung mit weniger Komplexität und mehr Sicherheit.

Die Vorteile von KentixONE im Rechenzentrum
- Läuft On Premise als Hardware-Appliance oder Docker Container – vollständig in Ihre IT integriert
- Alle Informationen per App immer und überall verfügbar
- 8-in-1 System für die Überwachung von mehr als 40 Gefahren mit bis zu 50% Kosteneinsparung!
- Offene Schnittstellen für maximale Kompatibilität zu weiteren Gewerken
- Unbegrenzt erweiterbar, auch für verteilte Infrastrukturen
Eine Lösung, die alles überwacht
Umgebungsmonitoring
- Lückenloses Monitoring des gesamten Data Center mit den genialen Kentix MultiSensoren
- Vorbeugung von Überhitzung, Kondensation und Korrosion
- Echtzeit-Überwachung von mehr als 40 Gefahren
- Aufzeichnung aller wichtigen Parameter
Intelligente Stromversorgung mit SmartPDU
- Lückenlose Überwachung der IT-Racks mit der Kentix SmartPDU
- Geeichte Zähler, RCM zur DGUV V3 Prüfung im laufenden Betrieb
- Energiemonitoring für autom. Kennzahlen wie PUE
- Elektronischer Rackgriff direkt an SmartPDU anschließbar
Flexible Zugriffssteuerung für IT-Racks
- Smarte Rackhebel für die Zugriffsteuerung einzelner Racks mit RFID & PIN
- Temporäre Berechtigungen für Wartungspersonal
- Benutzerimport über LDAP oder Microsoft® Entra ID
- Echtzeit-Protokollierung aller Ereignisse
Brandfrüherkennung mit vier Faktoren
- Kentix MultiSensor mit 4-Faktor-Brandfrüherkennung: Thermalbild, Kohlenmonoxid, Temperaturanstieg und Luftqualität
- Brände Stunden oder Tage vor Ausbruch erkennen
- Erkennung von Hotspots bei z.B. USV, Batterien, defekter Elektronik oder Kabelbruch
- Einfache Installation und Wartung dank Netzwerk/PoE
Vollständige Videoüberwachung
- Videoaufzeichnung bei Zutritten und Rackzugriffen
- Automatische Aufzeichnung bei Ereignissen
- Echtzeit-Videos unterwegs per KentixONE App ansehen
- Langzeitaufzeichnung über integrierbare Netzwerkrecorder
Türen, Fenster und Räume überwachen
- Echtzeit-Überblick über offene Zugänge
- Sofortige Benachrichtigung bei Einbruchversuchen
- Automatische scharf-unscharf Schaltung von Bereichen
- Integration von externen Sicherheitsdiensten über VDS2465
Die Anforderungen unserer Kunden stehen für uns an erster Stelle. Für Sie bedeutet das:
50%
geringere Kosten zu traditionellen Systemen
5.000
zufriedene Unternehmen
50%
der Unternehmen amortisieren die Investition im ersten Jahr
80.000
fach im Einsatz vom Kleinunternehmen bis Militär
Unsere Produkte sichern Ihr Rechenzentrum – von klein bis groß – alles passt perfekt zusammen!
Wir sind gerne für Sie da
Kontaktieren Sie uns oder lernen Sie unsere Produkte in einer online Beratung kennen – natürlich kostenlos und unverbindlich.
Inside Sales Manager

FAQ
Diese Vorteile machen KentixONE zu einer umfassenden und effizienten Lösung für die physische Sicherheit Ihres Unternehmens:
- Integration: Vereint verschiedene Sicherheitssysteme in einer Plattform.
- Skalierbarkeit: Passt sich flexibel den Anforderungen Ihres Unternehmens an.
- Unabhängigkeit: Läuft sicher „On-Premise“ und ist unabhängig von Cloud-Anbietern.
- Benutzerfreundlichkeit: Intuitive Bedienung über Web-Frontend und App.
- Proaktive Überwachung: Erkennt vorausschauend über 40 Gefahren.
- Vernetzbarkeit: Nahtlose Integration in analoge und digitale Umgebungen.
- Sicherheit und Compliance: Unterstützt bei der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen.
- Support und Dokumentation: Umfassende Unterstützung und optimale Dokumentation.
Das System wertet kontinuierlich die folgenden 4 Faktoren aus: Oberflächentemperatur (Wärmebild), Kohlenmonoxid (CO), Temperaturanstieg und Luftqualität (VOC). Die Kombination dieser Faktoren bietet wesentliche Vorteile für eine sehr frühe Branderkennung im Bereich der Akku-Batterielagerung, Ladestationen, Maschinen und Anlagen oder zur Absicherung von USV Systemen in der IT.
Nein, KentixONE ist nicht kompliziert zu installieren. Die Software ist bei der Auslieferung bereits vorinstalliert, was den Installationsprozess erheblich vereinfacht. Hier sind einige Punkte, die die Installation und Inbetriebnahme erleichtern:
- Vorinstallierte Software: Die Kentix-Produkte kommen mit bereits installierter KentixONE Software, sodass Sie sofort loslegen können.
- Intuitive Benutzeroberfläche: Das Web-Frontend von KentixONE ist benutzerfreundlich und bietet individuelle Einstellmöglichkeiten, die die Konfiguration erleichtern.
- Umfassende Dokumentation: In der Kentix Knowledge-Base finden Sie detaillierte Anleitungen, Datenblätter und Tutorials, die Sie durch den Installationsprozess führen.
- Remote Support: Kentix bietet Unterstützung bei der Inbetriebnahme, Konfiguration und Migration durch Remote Support. Dies spart Zeit und bietet Ihnen ein direktes "Training on the Product".
- Live-Demos und Schulungen: Sie können an kostenlosen Live-Demos und Schulungen teilnehmen, um sich mit der Software vertraut zu machen und spezifische Fragen zu klären.
Sollten Sie dennoch Hilfe bei der Installation benötigen, steht Ihnen unser Remote Support zur Verfügung: 60 Minuten Remote Support buchen.
Der MultiSensor verfügt über zahlreiche integrierte Sensoren und überwacht so bis zu 20 Gefahren. Dazu gehören Klimafaktoren wie Temperatur, Feuchtigkeit, Frost oder Luftqualität. Zusätzlich können Feuer und Wassereinbruch (Leckagesensor erforderlich) erkannt werden.
Die Zertifizierung eines Rechenzentrums nach EN 50600 setzt eine sorgfältige Planung und Risikoanalyse voraus. Gemeinsam mit spezialisierten Partnern bietet Kentix Lösungen, die flexible und gesetzeskonforme Sicherheitsmaßnahmen wie Zutrittskontrolle, Videoüberwachung und Brandfrüherkennung integrieren. Der TÜV-Zertifizierungsprozess basiert auf Funktionalität und Risikominimierung durch geeignete Sicherheitsmaßnahmen, unabhängig von den eingesetzten Geräten.