Mit dem neuen Erweiterungsmodul KIO7060 öffnet KentixONE die Tür für eine noch umfassendere Alarmintegration. Ab sofort lassen sich externe Alarmsysteme direkt in das Kentix-System einbinden – präzise, synchronisiert und vollständig steuerbar. Was früher zwei getrennte Welten waren, verschmilzt nun zu einem einheitlichen Sicherheitskonzept.
Eine Plattform, viele Möglichkeiten
KentixONE vereint bereits zahlreiche sicherheitsrelevante Funktionen, darunter Umgebungsmonitoring, Zutrittskontrolle, Brandfrüherkennung und Videoüberwachung. Mit dem KIO7060 kommt nun ein entscheidender Baustein hinzu: die Möglichkeit, fremde Alarmsysteme über Ein- und Ausgänge intelligent anzubinden. Dadurch lassen sich Bewegungsmelder, Türkontakte oder Störmeldungen aus bestehenden Anlagen in KentixONE übernehmen und dort weiterverarbeiten.
Technische Basis: Das KIO7060
Das KIO7060 ist ein I/O-Modul mit sechs digitalen Eingängen und sechs potenzialfreien Relaisausgängen. Es wird über PoE oder 12–48 V DC versorgt und lässt sich per Netzwerk in das Kentix-System integrieren. Die Einbindung erfolgt über das gewohnte Webinterface, die Konfiguration und Steuerung dann zentral in KentixONE.
Über die Eingänge können Alarme von externen Sensoren empfangen werden, beispielsweise wenn ein Türkontakt ausgelöst wird oder ein Bewegungsmelder anspricht. Über die Ausgänge wiederum lassen sich Aktionen anstoßen, wie das Aktivieren einer Blitzleuchte, das Auslösen eines akustischen Alarms oder das Scharfschalten externer Systeme.
Intelligente Verknüpfung in KentixONE
Das Besondere an dieser Lösung ist die nahtlose Integration der I/O-Schnittstellen in die KentixONE-Alarmgruppen. Jeder Eingang und jeder Ausgang kann logisch mit anderen Systemkomponenten verknüpft werden. Wenn beispielsweise ein externer Türkontakt geöffnet wird, kann KentixONE automatisch eine definierte Alarmgruppe aktivieren und zusätzlich über einen Ausgang eine Sirene steuern. Dabei ist die Kommunikation synchronisiert. Das System erkennt Statusänderungen in Echtzeit und kann sofort reagieren.

Vielfältige Einsatzbereiche
Mit dieser Erweiterung bietet KentixONE neue Möglichkeiten für den praktischen Einsatz – besonders in Umgebungen, in denen verschiedene Systeme parallel arbeiten. Ob Rechenzentrum, Technikraum, Lagerfläche oder Industrieanlage: Die direkte Kopplung externer Sensorik und Aktoren macht das Sicherheitskonzept deutlich leistungsfähiger.
Dabei steht nicht nur die Übernahme bestehender Technik im Vordergrund, sondern vor allem der komfortable Ausbau der Systemlogik. Denn mit dem KIO7060 wird KentixONE zur übergeordneten Steuerzentrale, die unterschiedlichste Alarme intelligent zusammenführt und auswertet – mit allen Vorteilen der digitalen Plattform: zentrale Bedienung, automatisierte Reaktionen, detailliertes Logging und flexible Eskalationsregeln.
Schnell integriert, direkt einsatzbereit
Die Einrichtung des KIO7060 ist unkompliziert: Nach dem Anschluss und der Integration ins Netzwerk können Ein- und Ausgänge direkt in KentixONE zugewiesen und Alarmgruppen zugeordnet werden. Dabei werden alle Aktionen, wie das Auslösen eines Alarms oder das Schalten eines Ausgangs, automatisch protokolliert.
Fazit
Mit dem KIO7060 wächst KentixONE in eine neue Richtung: Es wird zum zentralen Bindeglied zwischen interner und externer Sicherheitstechnik. Die präzise Steuerung über digitale Ein- und Ausgänge ermöglicht nicht nur neue Möglichkeiten, sondern macht auch das gesamte Sicherheitsnetz deutlich robuster und flexibler. Ob für neue Projekte oder zur intelligenten Erweiterung bestehender Strukturen – das KIO7060 schafft die technische Grundlage für ganzheitlich gedachte Sicherheit.