Sicherheit wird digital!
In der heutigen digitalen Welt ist die Sicherheit im Rechenzentrum und Data Center von großer Bedeutung. Mit der zunehmenden Bedrohung durch Cyberkriminalität und Datenverlusten ist es wichtiger denn je, dass Unternehmen ihre IT-Infrastruktur effektiv schützen.
Ein Rechenzentrum / Data Center ist ein Ort, an dem Daten verarbeitet und gespeichert werden. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass diese Daten sicher und vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Die Sicherheit eines Rechenzentrums wird durch verschiedene Maßnahmen gewährleistet. Dazu gehören physische Sicherheitsmaßnahmen und technische Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls, Verschlüsselungen und regelmäßige Updates. Die Digitalisierung nimmt in diesem Kontext eine bedeutende Rolle ein, da sie neue Möglichkeiten bietet, die Sicherheit von Rechenzentren zu verbessern. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und Machine Learning können beispielsweise Anomalien im System erkannt und schnell behoben werden. Insgesamt betrachtet stellt die digitale Transformation eine Chance für Unternehmen dar, ihre IT-Infrastruktur sicherer zu gestalten und somit auch das Vertrauen ihrer Kunden zu stärken.
Welche Sicherheitsmaßnahmen können Rechenzentren absichern?
Um die Sicherheit eines Rechenzentrums zu gewährleisten, müssen verschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Eine wichtige Rolle spielen hierbei:
- physische Zugangsbeschränkungen
- biometrische Identifikationssysteme / Zutrittskontrollen
- Überwachungskameras
- Alarmsysteme
- regelmäßige Überprüfung der IT-Systeme und -Infrastruktur
- effektives Notfallmanagement
- Brandfrüherkennung
- Einbruchalarmierung
Die Digitalisierung kann hierbei unterstützen, indem sie automatisierte Systeme zur Erkennung von Bedrohungen oder zur Verwaltung von Zugriffsrechten bereitstellt. Insgesamt ist es jedoch wichtig, dass alle Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich überprüft und aktualisiert werden, um den Schutz des Rechenzentrums aufrechtzuerhalten.
Zutrittskontrollen im Rechenzentrum
- Implementierung einer Multi-Faktor-Authentifizierung: Nutzung mehrerer Methoden, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen Zugang zum Data Center haben. Dies kann z.B. durch eine Kombination aus Passwort, Fingerabdruck und RFID-Karte erfolgen.
- Video-Überwachung des Zutritts: Installation von Kameras und Sensoren an Eingängen und anderen relevanten Bereichen, um den Zutritt zu überwachen und verdächtige Aktivitäten zu erkennen.
- Schulung der Mitarbeiter: Mitarbeiter sollten wissen, wie sie mit der Zutrittskontrolle umgehen müssen und welche Verhaltensweisen unangemessen sind.
- Nutzung eines Zugangsprotokolls: Dokumentation, wer das Data Center betritt und wann. So kannst man im Nachhinein nachvollziehen, wer Zugang hatte und ob es Unregelmäßigkeiten gab.
Effizientes Notfall-Management und Alarmierung bei Feuer und Einbruch im Rechenzentrum und Data Center
Es ist wichtig, dass jedes Rechenzentrum und Data Center ein Notfall Management- und Alarmierungssystem hat, um sicherzustellen, dass im Falle eines Brandes oder Einbruchs alle notwendigen Maßnahmen sofort ergriffen werden. Das System muss in der Lage sein, die Schritte zu verfolgen und zu koordinieren, so dass die Auswirkungen auf das Unternehmen minimiert werden.
- Kentix bietet alle Funktionalitäten zur Absicherung von Rechenzentren und Data Center in einem System. Die Vorteile liegen auf der Hand:
- 100% IoT – lokal und sicher – vollständig in Ihre IT integriert
- Informationen mit App immer und überall verfügbar
- 8-in-1 System für die Überwachung von mehr als 40 Gefahren
- Offene Schnittstellen für maximale Kompatibilität
- Unbegrenzt erweiterbar – auch abteilungs- und standortübergreifend
Teile diesen Beitrag
Tags
Neueste Beiträge
Ihr persönlicher Ansprechpartner
Sie wollen Ihr Business einfach absichern? Zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen. Unser Team hilft Ihnen gerne dabei, die perfekte Lösung für Ihr Unternehmen zu finden. Oder lernen Sie unsere Produkte in einer individuell auf Ihre Bedürfnisse angepassten Online-Demo kennen – natürlich kostenfrei und unverbindlich.

Miguel
(Inside Sales Specialist)